08.Februar 2014 "Nacht des Tanzes mit Dance'n Drums Delight" im MAUZ Berlin

berlin
Oriental-Afro-Funky-Brazil-Rhythms Dance'n Drums Delight - Liebe Freunde ekstatischer Rhythmen und mitreissender Grooves - Wir spielen wieder auf zum Tanze am:

Samstag, 08. Februar MAUZ, Hasenheide 9 10967 Berlin
2. HH links, 2. OG -  am U-Hermannplatz

19:30 Afrodance Warmup mit Natascha
20:30 Livemusik von DDD
Eintritt:
Afro-Warmup: 5.-€
Dance'n Drums Delight: 10.-€

Stephan Schäfer: Trompete, Percussion
Marco Ponce Kärgel: Gitarre
Paulo Sommer: Percussion
Janos Crecelius: Percussion

Drucken E-Mail

01.02.2014 – 22.03.2014 „Portraits“ Arbeiten von Guy Denning und Patrick Loréa - Galerie Phoenix Köln

Guy5

Guy Denning ist ein begnadeter Zeichner, der seine Wurzeln bei Käthe Kollwitz hat.
Im Rahmen seines unermüdlichen Schaffens hat der sich jedoch einen ganz eigenen Stil erworben, der in sehr vielen Ausstellungen internationale Beachtung findet.
Mit sehr reduziertem Farbeinsatz versteht es der Künstler virtuos seine Portraits aus dem Hintergrund des Materials herauszuarbeiten, um sie in einen spontanen sehr packenden Dialog mit dem Betrachter treten zu lassen.

Patrick Loréa erstellt Skulpturen, die

Drucken E-Mail

07.- 14.02.2014 "Störprotokoll" Kunsthaus Rhenania zeigt Arbeiten von Absolventen der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

1131-2831-1-alanus-stoerprotokoll
Plastikfolien, Bierdosen und anderer im Wald gesammelter Müll stapelt und arrangiert die Künstlerin Anna Tiedemann bis nächsten Freitag, den 7. Februar, im Kölner Kunsthaus Rhenania zu einer Rauminstallation. Ab dann präsentiert sie dort mit sieben weiteren Kunststudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ihre Abschlussarbeit. Die Werke in der Ausstellung mit dem Titel „Störprotokoll“ irritieren und verstören vielleicht die Besucher; sie geben in jedem Fall einen spannenden

Drucken E-Mail

Wissenschaft im Rathaus mit der Kunsthochschule für Medien - Vortrag über italienischen Drehbuchautor und Regisseur Pier Paolo Pasolini

220px-Pier Paolo Pasolini
In der Reihe "Wissenschaft im Rathaus" stellt Professor Dr. Hans Ulrich Reck von der Kunsthochschule für Medien am Montag, 03.Februar 2014 ab 17 Uhr, im Ratssaal den international bekannten Drehbuchautor und Filmregisseur Pier Paolo Pasolini vor. Bürgermeister Hans-Werner Bartsch begrüßt die Gäste und gibt eine kleine Einführung.

Professor Reck ist Philosoph und Kunsthistoriker und lehrt seit 1995 an der Kunsthochschule für Medien Köln, der bundesweit ersten Kunsthochschule für audiovisuelle

Drucken E-Mail

01.Februar 2014 "Berufssprache DEUTSCH" Geschichten aus dem Beduinenzelt!

salim-alafenisch-A5-vorderseite
Am 18.Januar 2014 ist die interkulturelle Lesereihe "Transitvisum für's Leben" in der Auferstehungskirche von Köln-Buchforst erfolgreich gestartet. Über den Abend mit der bulgarischen Autorin Rumjana Zacharieva, den russischen Musikern Michael Goldort (Gitarre) und Alexander Morogovski (Klarinette) von der Kölner Klezmer-Akademie berichtete der "Kölner Stadtanzeiger" sehr positiv.

Wir, die GAG Immobilien AG (www.gag-koeln.de) und der Autorenverband AURA09 (www.aura09.de) veranstalten diese Reihe

Drucken E-Mail

"400 Jahre alt & nicht verstaubt" Lesung mit Gerd Köster und Martin Stankowski aus dem Buch Weinsberg

weinsberg

Unter dem Motto "Alkohol und Exzesse, Sex, Klüngel, Revolten und Politik - man möchte ja schließlich noch was lernen" liest Gerd Köster am Sonntag, 5. Februar 2014, um 19 Uhr aus einer ganz besonderen historischen Quelle für die Geschichte der Stadt Köln, dem sogenannten "Buch Weinsberg". Dr. Martin Stankowski begleitet ihn bei der Benefizveranstaltung in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4, Köln-Neustadt Süd, mit aktuellen und historischen Kommentaren. Köster und Stankowski haben

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...