Kölner Allianz für den freien Sonntag

ohne_sonntag

Köln, 01.04.2011

"Kölner Allianz für den freien Sonntag" gegründet – Aktive Mithilfe gewünscht

Kölner Gewerkschaften, Katholikenausschuss Köln, Evangelische Kirche Köln und Region, die Katholischen Arbeitnehmerbewegung und der Evangelischen Arbeitnehmerschaft Rheinland EAN setzen sich gemeinsam für eine Reduzierung der sonntäglichen Arbeit ein. Mit der Gründung der "Kölner Allianz für den freien Sonntag" wollen sie u.a. in einen offenen Dialog mit den Menschen und Verbänden eintreten, die

Drucken E-Mail

Pilotprojekte in Köln gesucht!

dialog_koelner_klimawandel

Dialog Kölner Klimawandel will mit Bürgerideen Kölns Zukunft entwerfen - deadline 31.5.11

Köln, 28.03.2011
Unter dem Motto „Kölns Klima wandeln“ sucht die Initiative „Dialog Kölner Klimawandel“ Vorschläge, die praktisch zeigen wie Köln künftig mit den Herausforderungen Nachhaltigkeit und Klimawandel umgehen kann. Die besten Ideen werden in Machbarkeitsstudien untersucht.

Die Vorschläge dürfen eine experimentelle Seite haben, sollten aber technisch realistisch und umsetzbar sein. Als

Drucken E-Mail

Mein eigenes Gemüse – auch ohne Garten!

110330-balkon-gemuese-x-amsfrank-300x195

Wir ernten was wir säen. Ja, bitte! Selbst gezogenes Gemüse und Obst ist ein Genuss für jeden Kleingärtner. Selbstversorgung scheint für viele die Königsklasse in puncto nachhaltiges Leben und gesunde Ernährung zu sein. Wer in der Stadt wohnt, hat jedoch begrenzte Möglichkeiten. Utopia zeigt Ihnen zehn Möglichkeiten an eigenes Gemüse zu kommen - und das auch ohne Garten!
 Säen, pflanzen, ernten - und das auf kleinstem Raum. Viele findige Hobbygärter haben sich manchen Kniff einfallen lassen

Drucken E-Mail

Südamerikas Indianer erhalten Urheberrecht für Kartoffel

die_quechua_bauten_als_erstes_bereits_vor_3000_jahren_kartoffeln_an_bild_by_h_mason_survival

Das UN-Tribunal für Geistiges Eigentum hat heute entschieden, dass Südamerikas Indianer einen Gewinnanteil des weltweiten Kartoffelumsatzes erhalten sollen, „in Anerkennung der Tatsache, dass die Kartoffel, wie wir sie heute kennen, von indigenen Menschen kultiviert wurde.“ Der Anteil soll 1% des jährlichen Umsatzes betragen.

Dr. Desiree Dauphine, Leiterin des UN-Tribunals, erklärte, dass indigene Völker in Peru bereits zwischen 3.000 und 2.000 v. Chr. Kartoffeln anbauten. „Wir tun das

Drucken E-Mail

Dauerkundgebung Neusser Landstraße 42 von Gewalttätern bedroht

working_punx

Am Dienstag abend, den 22.03.2011, wurde unsere Dauerkundgebung vor der Neusser Landstr. 42 (Oranjehof, Fühlinger See) von 3 jungen Männern im Alter von 20 - 25 überfallen.

Sie steckten dabei ein am unseren Kundgebungswagen befestigtes Transparent an.

Unsere gerade vor Ort eingetroffene Ablösung konnte das brennende Transparent löschen, bevor sich der Brand ausweiten konnte.

Den 3 jungen Männern gelang die Flucht. Wir haben sofort die Polizei herbeigerufen und Strafanzeige

Drucken E-Mail

Sauberkeitsinitiative "Hallo Nachbar" in Köln-Mülheim startete Fotowettbewerb

hallo_nachbar_2

 „Gute Seiten, schlechte Seiten“

30.03.2011 - Initiative „Hallo Nachbar, danke schön“ startete Fotowettbewerb für Schülerstadtkoeln_logo
Die Sauberkeitsinitiative „Hallo, Nachbar, danke schön“ in Köln-Mülheim hat einen Fotowettbewerb für Schülerinnen und Schüler gestartet. Unter dem Titel „Gute Seiten,
schlechte Seiten“ sollen sie angeregt werden, die schönen Ecken und die Müllecken in ihrem Veedel auszumachen und auf Fotos festzuhalten.

An zwei Aktionstagen, morgen und am 31. März 2011, erstellen die

Drucken E-Mail