Zum Hauptinhalt springen

Gemischt genutztes Quartier in Köln-Dellbrück

stadt Koeln Logo

Bebauungsplan für das Möhl-Areal sieht Wohnen und Grüne Mitte vor

In Köln-Dellbrück soll auf dem Möhl-Areal ein neues Quartier entstehen: Wo heute überwiegend gewerbliche Nutzungen vorherrschen, soll es ein gemischt genutztes und durchgrüntes Quartier mit Wohnen, kulturellen und sozialen Nutzungen, Arbeiten sowie Einzelhandel (Lebensmittelmarkt) geben. Die Aufstellung eines Bebauungsplans soll eine qualitätsvolle stadtplanerische Umgestaltung für das Planungsareal gewährleisten.

Der Geltungsbereich des Bebauungsplan-Entwurfes liegt zwischen dem S-Bahnhof Dellbrück und der Bergisch-Gladbacher Straße, im Westen begrenzt durch die Möhlstraße. Geplant sind dort rund 215 Wohneinheiten, 30 Prozent davon sind für den...

Weiterlesen

Rekord bei Planrechtschaffung im Wohnungsbau

stadt Koeln Logo

Wichtiger Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit

Die Stadt Köln hat im vergangenen Jahr einen historischen Meilenstein im Wohnungsbau erreicht. Die Planrechtschaffung für Wohnbauprojekte konnte – unter anderem durch optimierte Verwaltungsprozesse – deutlich gesteigert werden. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt zur Bewältigung der Wohnraumknappheit in der Domstadt.

Markus Greitemann, Beigeordneter für Planen und Bauen der Stadt Köln:

Mit dieser Rekordzahl an geschaffenem Planrecht setzen wir ein klares Signal für mehr Wohnungsbau in Köln. Der Wohnungsmarkt birgt erhebliche Herausforderungen. Umso mehr freue ich mich, dass die Stadt mit ihren Partner*innen bei der Planrechtschaffung in 2024 die Schlagzahl...

Weiterlesen

Mehr Inklusion durch Gaming - TH Köln entwickelt Lehr- und Lernmaterialien für zukünftige Spieleentwickler*innen

Bild Anna Spindelndreier fjmk

Digitale Spielewelten eröffnen neue Möglichkeiten der gesellschaftlichen Teilhabe. Obwohl das auch in der Spieleindustrie zunehmend bekannt ist, stoßen viele Spieler*innen mit Behinderung nach wie vor auf zahlreiche Barrieren. Um das zu ändern, wollen die TH Köln und die Fachstelle Jugendmedienkultur NRW (fjmk) mit der Initiative Gaming ohne Grenzen in einem neuen Vorhaben für die inklusiven Potenziale von digitalen Spielen sensibilisieren. In einem ersten Schritt wurde nun das Netzwerk „Barrierefreies Gaming“ mit bislang mehr als 160 Partner*innen aus Wissenschaft, Praxis und Bildung gegründet.

„Videospiele eröffnen Kommunikationsoptionen und soziale Umgebungen über das sozial-räumliche Umfeld hinaus. Allerdings gibt es für einige...

Weiterlesen

Stadt Köln legt neue Fassung der kommunalen Spielraumplanung vor

stadt Koeln Logo

120 Neugestaltungen und Neuanlagen für Kinder und Jugendliche vorgesehen

Die Stadt Köln hat die neue Fassung der kommunalen Spielraumplanung ausgearbeitet. Mit der rund 200 Seiten starken Neuauflage kündigt die Stadt Köln den weiteren Ausbau von Spiel- und Bewegungsflächen in den kommenden sechs Jahren an. Zahlreiche Maßnahmen in allen Kölner Stadtbezirken sollen dafür sorgen, dass es auch künftig genügend bedarfsgerechte und wohnortnahe Spielräume in hoher Qualität geben wird. Die neue...

Weiterlesen

Teamspirit trifft Laufspaß Der Firmenlauf Köln präsentiert von der Therme Euskirchen 2025 öffnet die Anmeldung!

03 Bilderrahmen FLK ChrisitanSchulze

Am Donnerstag, 8. Mai 2025, fällt um 18 Uhr der Startschuss zur nächsten Auflage des Firmenlauf Köln präsentiert von Therme Euskirchen. Die Anmeldung für das beliebte Laufevent ist ab sofort online möglich.

Im Mittelpunkt steht die Gemeinschaft. Ob schnelle Läuferinnen und Läufer, Hobbyathletinnen und -athleten oder Kollegenteams, die vor allem Spaß haben möchten – alle sind eingeladen, gemeinsam sportlich aktiv zu sein. Die Strecke ist für jedes Niveau geeignet und bietet ein unvergessliches...

Weiterlesen

Neujahrsempfang 2025: Neue Professor*innen, Auszeichnung für Gleichstellung und Merit Award

Thilo Schmülgen TH Köln1

„In Zeiten, in denen unsere Demokratie gefährdet ist und unsere Freiheit angegriffen wird, ist es unsere Aufgabe als Hochschule, entschieden für die Unabhängigkeit und Integrität der Wissenschaft einzutreten. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern auch um den kontinuierlichen und entschlossenen Einsatz für Offenheit, Vielfalt und Dialog“, sagte Prof. Dr. Sylvia Heuchemer, Präsidentin der TH Köln, in ihrer Rede beim Neujahrsempfang der Hochschule. Rund 200 Gäste waren zum...

Weiterlesen

Bewerbungsendspurt beim Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen

bewerbungsendspurt gruenderpreis foto maximilian goedecke

Interessierte Teams können sich mit ihrer Lehrkraft noch bis zum 14. Februar 2025 bei dem digitalen Start-up-Planspiel anmelden

Köln, den 10. Januar 2025 - Die ersten Teams stehen für die neue Wettbewerbsrunde bereits in den Startlöchern, doch noch sind weitere Anmeldungen möglich: Bis zum 14. Februar können sich Jugendliche ab Klasse 9 für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler:innen registrieren. Bei dem Wettbewerb, den die Kreissparkasse Köln gemeinsam mit Partnern ausrichtet...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.